Ludwigsburg

Das internationale Straßenmusikfestival in Ludwigsburg – So war es

Dieses Jahr fand das internationale Straßenmusikfestival in Ludwigsburg am 02. – 04. Juni statt, wie immer an Pfingsten. Seit bereits mehr als 10 Jahren, findet das Straßenmusikfestival im Blühenden Barock statt. Inzwischen zur Tradition geworden, kamen entsprechend Tausende von Besuchern in die Barockstadt.

Bei so vielen Bewerbungen fiel die Auswahl schwer

Über 400 Bewerbungen, aus allen Herren Ländern, gingen bei den Veranstaltern für das diesjährige Internationale Straßenmusikfestival ein. Darunter waren Länder wie Italien Spanien, Dänemark, Ghana, Belgien und viele mehr. Da war die Entscheidung nicht einfach. Viele gute Musiker konnten leider nicht berücksichtigt werden. Aus dem großen Angebot wurden schließlich 40 Bands und Solokünstler aus 5 Nationen ausgewählt. Die Künstler zogen von Bühne zu Bühne und jedes Konzert dauerte 30 Minuten. Damit die Künstler etwas Taschengeld bekamen, zogen sie des Öfteren ihre Hüte und freuten sich über jeden Obolus.
Einige Künstler waren schon mehrmals bei diesem großartigen Event dabei. Frederik Konradsen zum Beispiel, nahm schon zum dritten Mal teil und konnte sich schon im Vorjahr auf den vordersten Rängen platzieren. Einige Musiker reisten ohne Einladung an, damit sie eventuell die Plätze von verhinderten Musikern einnehmen konnten. Glück hatten Mazen&Sebetian, sie ersetzten den erkrankten Matthias Lüke.

Kühle Temperaturen bei schöner Festivalatmosphäre

Das Musikfest war an drei Tagen von 18 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Der Eintritt von 10 Euro für die Tageskarte war überaus günstig, Studenten und Kinder unter 15 Jahren kamen für 6 Euro in den musikalischen Genuss.
Die Polizei führte verstärkte Sicherheitsmaßnahmen durch, was die Besucher akzeptierten. Zu unangenehmen Vorkommnissen kam es jedoch nicht. Viele Besucher brachten ihre Picknick Körbe und ihr Trinken mit, was ohne Probleme von der Polizei genehmigt wurde. Da jeder sich selbst versorgen durfte, entstand eine schöne relaxte Festivalatmosphäre. Wer nichts mitbrachte, musste aber nicht hungern. Für Essen und Trinken wurde im Blühenden Barock an vielen Ständen gesorgt.
Das Wetter war leider nicht so gut wie im Vorjahr. Die Temperaturen waren kühl, doch Regen gab es nicht.
Insgesamt gab es über die drei Tage hinweg 250 Auftritte von Künstlern auf den 12 Bühnen, die über den gesamten Park verteilt waren. Ungefähr 25 000 Gäste wohnten dem musikalischen Geschehen bei. 135 Musiker in insgesamt 40 Gruppen, gaben an den drei Abenden ihr Bestes und das Publikum war mehr als begeistert. Viele kamen an allen drei Abenden und profitierten vom günstigen Wiederkomm Ticket.

Der Event war spannend bis zum Schluss

Wie jedes Jahr wurden die Gewinner des Festivals ermittelt. Den Gewinnern winkten kleine Geldpreise. Die Entscheidung war spannend und das Publikum bebte mit den Künstlern mit. Bei so vielen guten Künstlern, fällt dem Publikum die Entscheidung schwer.
Die Besucher gaben jeden Tag ihr Stimmen per Stimmzettle ab, diese wurden am Ende ausgewertet. Spannend blieb es bis zum Sonntag. Zwar zeichnete sich der Sieger schon am zweiten Tag ab, doch die nachfolgenden Plätze standen erst am letzten Abend fest.
Das Abschlusskonzert mit den Siegern gab es am Sonntag um 21:30 Uhr. Es war ein Highlight.
Den ersten Platz belegte Jingle Django. Bei Jingle Django steht die Band nicht fest, hier ist alles denkbar vom Duo bis zum Quintett. Ihre musikalische Richtung reicht von Rumba, Swing bis hin zum Tango. Das Publikum fand, dass die Band an diesem Festival wahre Glanzleistungen vollbrachte. Platz 1 bedeutet für die Band einen zusätzlichen Geldgewinn.
Auf Platz zwei kam Carpe Noctem. Die fünf Musiker mögen es mal rockig und mal klassisch, beides beherrschen sie. Musikalisch ist die Band auf hohem Niveau und dem Publikum hat es gefallen. Auch sie bekamen einen kleinen Geldpreis.
Den dritten Platz belegte Gap`s Orchestra. Italienische Musik vom Feinsten. Ihr Repertoire reicht von Folk, Swing Covers bis hin zu eigenen originellen Songs. Auch sie wurden mit etwas Geld belohnt.
Auf Platz vier kam ein alter Bekannter, nämlich Frederik Konradsen. Letztes Jahr belegte er Platz 3. Das Publikum mag ihn einfach. Er singt Evergreens von Frank Sinatra, Dean Martin, Louis Armstrong , aber auch moderner Rock und Pop von U2, Oasis und Michael Jackson fehlen nicht. Ob er wohl nächstes Jahr wieder dabei ist?
Auf den fünften Platz kam RIKAS, vier wilde Jungs, die schon weit gereist sind. Sie haben ihre eigene Mischung aus kalifornischer Strandmusik, britischer Beatmusik und New Yorker Rock&Jangle Pop. Sie waren auch letztes Jahr unter den ersten fünf.
Alles in Allem ein sehr gelungenes Straßenmusikfestival. Es wird auch nächstes Jahr an Pfingsten im Blühenden Barock stattfinden.
Tickets werden für das Straßenmusikfestival 2018 ab Mai 2018 angeboten. Die Preise bleiben ziemlich sicher die gleichen. Ludwigsburg und Umgebung sind herzlich dazu eingeladen.
Mehr Infos: www.strassenmusikfestival.de

Heilbronn